Melden Sie sich bei uns, wir sind persönlich für Sie da und beraten Sie gerne!
Vierkanthocker
Die robusten und langlebigen Vierkanthocker sind in
- lackierter (Bestell-Nr. V-1000) oder
- verchromter (Bestell-Nr. V-2000)
Gestellbeschaffenheit lieferbar.
Eine breite Auswahl an Polster- und Gestellfarben
- Das Gestell besteht aus Quadratstahlrohrprofilen 25x25 und 20x20 mm.
- Die Sitzfläche, ca. 400x400 mm, hat eine Polsterstärke von 64 mm. Eine Vielfalt von Polsterfarben steht zur Auswahl.
- Die Gesamthöhe beträgt 500 mm.
Die farbliche Beschichtung der Gestelle bieten wir standardmäßig in drei verschiedenen Farben an (s. Farbwahlkarte rechts).
- lichtgrau (RAL 7035),
- weißaluminium (RAL 9006),
- reinweiß (RAL 9010).
Die hochwertige Lackierung hat eine glänzende Oberflächenoptik und ist leicht zu reinigen sowie desinfektionsmittelbeständig.
Eine andere Farbgestaltung (Typenvariante) ist nach vorheriger Absprache, gegen Aufpreis, möglich. Teilen Sie uns bitte den gewünschten RAL-Farbton mit.
- Die von uns eingesetzten Kunstleder für unsere Polster zeichnen sich durch ihre Reißfestigkeit, Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und guten Reinigungseigenschaften sowie der Beständigkeit gegenüber Desinfektionsmitteln aus. Wir verwenden eine (Farb-)Auswahl der Kunstlederbezüge aus der Serie VOWAled Pisa (Vowalon).
- Wir verwenden eine (Farb-)Auswahl von den Kunstlederbezügen VOWAled Pisa (Vowalon).
- Zusätzlich bieten wir Ihnen den Service an, die Polster auch noch in weiteren Farben bzw. von anderen Kunstleder-Herstellern zu fertigen (Typenvariante). Senden Sie uns bitte hierfür, nach vorheriger Absprache, die entsprechenden Bezüge zu.
- Der schwarze elektrisch leitfähige Kunstlederbezug (mit Potentialausgleichbuchse am Gestell) ist gegen Aufpreis erhältlich. Bei den OP- und Multifunktionstischen ist er bereits im Preis enthalten.
Bestellnummer | Gestell | Belastbarkeit |
---|---|---|
V-1000 | Lack | 130 kg |
V-2000 | Chrom | 130 kg |
Die Produktbeschreibungen und Bestellnummern befinden sich auch im AGA Produktkatalog auf der Seite 107.